Hamburg – Sightseeing und Meer
Hamburg – Sightseeing und Meer

Hamburg – Sightseeing und Meer

Hamburg meine Perle.

Mit diesem Slogan geht es in die Hansestadt an der Alster wo man sich mit Moin Moin begrüßt.

Wenn man Hamburg hört, denkt man direkt an die Elbphilharmonie und Fischbrötchen. Jedoch hat diese Stadt noch so viel mehr zu bieten! Aber dazu später mehr!

Sightseeing:

Als Erste und wahrscheinlich bekannteste Sehenswürdigkeit ist natürlich die Elbphilharmonie.

Die Elbphilharmonie ist ein Konzerthaus welches im Jahre 2016 fertiggestellt wurde. Sie verfügt über eine kostenlose Besucherterrasse von welcher man einen wunderbaren Block auf die Norderelbe, die HafenCity und die Landungsbrücken.

Nicht weit von der Elbphilharmonie (wie auf dem Bild zu erkennen ist) befindet sich das Museumsschiff Rickmer Rickmers. An den Landungsbrücken gelegen, kann man dieses Schiff, welches früher wirklich See gestochen ist, besichtigen. Der Eintrittspreis liegt bei 6€/Erwachsenem, Schüler/Studenten 5€ und Kinder 4€. Zu dem Museum befindet sich noch ein Escape Room auf dem Schiff und die ganz Mutigen unter euch können auch in den Wanten klettern.

Als richtiges MUST-DO würde ich das Miniatur Wunderland beschreiben. Gelegen in der wunderschönen Speicherstadt bietet die größte Modeleisenbahn der Welt Spaß für Groß und vor allem Klein. Dort vertreten sind sämtliche Sehenswürdigkeiten der Welt in Miniaturformat.

Eintritt ins Miniatur Wunderland kostet 20€ für Erwachsene und 12,50€ für Kinder bis 15 Jahre. Ich würde empfehlen sich den Besuch online zu reservieren, sonst kann es sein das man mitunter mehrere Stunden auf Einlass warten kann.

Die Binnenalster mit der Altstadt im Hintergrund eignet sich hervorragend für einen kleinen Spaziergang nach dem Shoppen und dem erkunden der Stadt. Generell sollte man sich die Altstadt mit ihren Bauten, Brücken und Kanälen nicht entgehen lassen.

Auf keinen Fall zu vergessen sind Hamburgs Kirchen. Angeführt wird die Liste der Hamburger Kirchen vom „Michel“ der Barocken St. Michaelis Kirche, welche die größte Turmuhr Deutschlands besitzt. Auf dem Bild ist die St. Katharinen Kirche zu sehen.

Weitere Kirchen sind:

  • Petri Kirche Hamburg.
  • Jacobi Kirche Hamburg.
  • Nikolai Kirche Hamburg.

Ein kleiner Geheimtipp, ebenfalls in der Speicherstadt gelegen, ist das Maritime Museum. Dort erfahrt ihr auf über 7 Stockwerken alles wissenswerte über die Schifffahrt.

Weitere Tipps:

Ich würde die Speicherstadt als solches als ein schöner Sightseeing Spot empfehlen. Dort kann man die alten Kaffeehäuser betrachten und im Kontrast auch neue Bauten. Von der Speicherstadt aus hat man einen schönen Panoramablick auf verschiedene andere Sehenswürdigkeiten, wie z.B die Landungsbrücken, die Norderelbe und teile des Hafens.

Die Landungsbrücken dürfen bei keinem Besuch in Hamburg fehlen. Von dort aus fahren die meisten Sightseeing Rundfahrten durch die Speicherstadt und den Hafen. Sehr zu empfehlen sind die Lichterfahrten.

Ein Besuch der Reeperbahn gehört natürlich zu Hamburg wie ein Moin Moin. Die lange und sehr gerade Straße auf der früher die Taue der Schiffe gefertigt wurden, ist heute übersäht von Geschäften und Restaurants.

Jetzt hätte ich fast noch den Fischmarkt vergessen. Dieses Erlebnis sollte man auf gesehen haben wenn man an einem Sonntag in Hamburg ist. Der Fischmarkt findet jeden Sonntag unweit der Landungsbrücken im Stadtteil Altona statt. Ich kann es gar nicht beschreiben, man muss es einfach gesehen haben.

Kulinarisch:

Kommen wir zum Kulinarischen Teil unserer Reise:

Frühstücken kann man sehr gut in der Nord Coast Coffee Rostery direkt am Wasser des Nikolaifleet gelegen genießt man beim morgentlichen Kaffee einen schönen Blick aufs Wasser.

Ebenfalls zu empfehlen gilt die Speicherstadt Kaffeerösterei in der man beim Frühstück zu schauen kann wie der Kaffee geröstet wird.

Die besten Fish&Chips gibt’s auf den Landungsbrücken.

Für abends kann ich euch Holy Taco auf der Reeperbahn sehr ans Herz legen. Die besten Tacos die ich bis dato hatte.

Solltet ihr Lust auf Pasta haben, besucht gerne Tagliere e Vino in der nähe des Rathaus.

Story:

In Hamburg war ich bisher 3 mal. Das erste mal nur für eine Nacht. 2001 als damals großer Bayern Fan, habe ich den Sieg in letzter Sekunde Live im Stadion mitverfolgt. Dementsprechend haben wir damals von der Stadt nichts gesehen. Jedoch waren wir am Sonntag morgen obligatorisch auf dem Fischmarkt. Nach dem Besuch des Fischmarkts traten wir die Heimreise an.

Der zweite Besuch in Hamburg war da schon eher sehenswert. Bei diesem Mal, sind wir mit der Bahn angereist und hatten 3 Übernachtungen in Hamburg. Das Hotel (Park Hotel am Berliner Tor) lag nur wenige Gehminuten von einer U-/S-Bahn Haltestelle entfernt und sogar der Hauptbahnhof konnte man Fußläufig erreichen. Bei diesem Aufenthalt in Hamburg haben sind wir eigentlich alles mit der U-Bahn angefahren und haben uns so einige Sehenswürdigkeiten angeschaut. Zu erst standen, natürlich, die Landungsbrücken auf dem Programm. Dann am zweiten Tag haben wir uns der „Innenstadt“ gewidmet und haben diese erkundet. Vom Hauptbahnhof kommt man innerhalb von 5 Minuten zum Binnenalster um welches sich die Altstadt gebildet hat und mit mehreren Kanälen (Fleet) durchzogen ist. Am letzten Tag waren wir etwas shoppen und haben nicht mehr wirklich viel gesehen. Leider! Aber es sollte nicht das letzte mal sein, dass ich diese Stadt besuche.

Und so kam es das wir 2022 wieder an die Elbe fuhren. Dieses mal mit dem Auto. Auf diesen Urlaub habe wir uns besser vorbereitet und uns Gedanken gemacht was wir sehen wollen/müssen. Wie bereits erwähnt sind wir mit dem Auto angereist. Die Fahrt gestaltete sich recht einfach und gut. Den einzigen „Stau“ wenn man das so nennen kann, hatten wir kurz vor Hamburg. Nach knapp 6 Stunden sind wir in der Hansestadt angekommen. Wir hatten uns im Vorfeld für das Premiere Inn entschieden. Welches mit Preis und Lage einfach überzeugt hat! Auto in die Tiefgarage und ab zum Check-In. Von unserem Hotelzimmer hatten wir einen sehr schönen Ausblick auf die Speicherstadt. Nachdem wir uns ein wenig auf dem Zimmer ausgeruht hatten, sind wir zu Fuß zu den Landungsbrücken und haben uns dort vor der Rickmer Rickmers ein schönes kühles Radler (im Norden Alsterwasser genannt) gegönnt. Die Rickmer Rickmers ist ein Museumsschiff welches wir ein paar Tage später bei Schietwedder besucht haben. Nachdem wir uns bei den Landungsbrücken etwas umgesehen haben sind wir noch in die Altstadt und haben uns dort einen kleine Überblick verschafft. Von dort aus sind wir dann zu Holy Taco einen überaus gutem Mexikaner. Abends sind wir wieder zu den Landungsbrücken um an einer Lichterfahrt durch die Speicherstadt und den Hafen teilzunehmen. Am zweiten tag sind wir ins Kunstmuseum und danach zum Alsterbecken und in die Innenstadt. Abends haben wir uns dann die Speicherstadt etwas angeschaut. Natürlich durfte dann am darauffolgendem Tag ein Besuch im Miniaturwunderland nicht fehlen! Bei einem Besuch in Hamburg gehören auf jeden fall Fisch&Chips und Franzbrötchen dazu! Beim nächsten Besuch in Hamburg werde ich mir den Hafer genauer anschauen und evtl. auch eins der vielen Musicals besuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert